Durch Bewegung Wohlbefinden stärken! Das Präventionsprogramm PAF „Pflegebedürftige AKTIV fördern“ der Eumedias Heilberufe AG setzt zum Ziel, dass Pflegeeinrichtungen mehr gesundheitsfördernde Maßnahmen für ihre Bewohner anbieten. Dazu gehören vor allem zusätzliche Bewegungsangebote zum Kraft- und Balance-Training für die Pflegebedürftigen. Das Programm läuft über einen Zeitraum von 2 Jahren in Kooperation mit einigen … Weiterlesen
Mit großer Freude gratulieren wir unseren beiden Mitarbeiterinnen zur bestandenen Prüfung als Palliativfachkraft bzw. -assistentin. Nach einem Jahr intensiven Lernens und einer Abschlussprüfung war es geschafft. beide Mitarbeiterinnen haben die Prüfung erfolgreich abgelegt. Am 20.12. war in der Hausgemeinschaft die feierliche Übergabe der Zertifikate durch die Leitung der Bildung in … Weiterlesen
21. Dezember 2017 | Ein Beitrag von Ute Schulenberg
Wenn die Gelenke nicht mehr so richtig mitmachen wollen und die Körperfühligkeit aus dem Gleichgewicht gerät, gibt es im Altenpflegeheim Angelika-Stift Leipzig die Möglichkeit, seit April d. J. die Möglichkeit mit einer Bewegungsförderung gegen zu steuern. Die Kneippgesundheitstrainerin Petra Billwitz hat zwei Bewegungsgruppen ins Leben gerufen, die jeweils dienstags … Weiterlesen
Rund um den Weltalzheimertag hatten die Mitglieder des „Runden Tisch Demenz“, darunter die Mülheimer Alzheimergesellschaft, zahlreiche Seniorenheime, die beiden Mülheimer Krankenhäuser und weitere Akteure ein vielfältiges Rahmenprogramm organisiert, mit dem Ziel für „die Volkskrankheit Demenz“ zu sensibilisieren und Hilfen im Umgang damit vorzustellen. Im Rahmen eines breiten Veranstaltungsangebots gab es … Weiterlesen
27. September 2017 | Ein Beitrag von Joachim Schulte
Der diesjährige Welt-Alzheimertag am 21. September und die Woche der Demenz 2017 (18. bis 24. September 2017) stehen in Deutschland unter dem Motto „Demenz – Die Vielfalt im Blick“. Bei zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen geht es immer wieder darum, auf die Situation der 1,6 Millionen Demenzkranken und ihrer Angehörigen hierzulande … Weiterlesen
14. September 2017 | Ein Beitrag von Oliver Fliesgen
Am Welt-Alzheimer-Tag hat das Netzwerk Demenz Vulkaneifel in Boxberg eine Veranstaltung unter der Fragestellung „Essen Menschen mit Demenz anders?“angeboten. Das Angebot bestand nicht nur für Menschen die in Pflegeeinrichtungen arbeiten, sondern auch für interessierte Privatpersonen. Neben einem sehr detaillierten Vortrag zum Thema Ernährung bei Demenz zeigten die Auszubildenden des dritten … Weiterlesen
13. September 2017 | Ein Beitrag von Ute Schulenberg
Hallo, ich bin Henrike Fiebach, 23 Jahre alt und absolviere derzeit im Rahmen meiner Ausbildung zur Ergotherapeutin ein zehnwöchiges Praktikum im CURA Seniorencentrum Heiligenhafen. Den ersten Tag begann ich mit viel Vorfreude auf die vor mir liegende Zeit. Sowohl von den Mitarbeitern als auch von den Bewohnern wurde ich herzlich … Weiterlesen
Am Mittwoch den30.August, wurde bei super Sonnenschein auf der Terrasse gegrillt. Eingeladen waren Bewohner und Mitarbeiter. Zu leckerem Nudel- und Gurkensalat, gab es verschiedene Steaks und Grillwürstchen. Besonders gut kam das Faßbier an. Wer kein Bier mochte, konnte Wein, Saft oder Wasser bestellen.
Nach einem Jahr Tätigkeit in der Hausgemeinschaft, hat unser Kollege Mersad S. seine Anerkennung als Pflegefachkraft erhalten. Am 22. August war es endlich amtlich und Mersad hat nach der bestandenen Prüfung endlich seine Urkunde als Gesundheits- und Krankenpfleger erhalten. Die Freude war groß und wir gratulieren nochmals auf diesem Weg von Herzen. Ende August wurde dann mit der guten Nachricht der Heimaturlaub angetreten. Im September wird dann ein Leben mit der Familie in Deutschland aufgebaut. … Weiterlesen
1. September 2017 | Ein Beitrag von Ute Schulenberg
Es kann jeden treffen. Am 18.08.2017 wurden die Ersthelfer der CURA Lübeck, in Sachen Brandschutz und Evakuierung, erneut geschult. Während der Theorie, wurde ein Alarm ausgelöst und die Theorie schlug in die Praxis über. Es musste schnell gehandelt werden. Auf dem Telefon war zu erkennen, wo oder in welchem Zimmer der … Weiterlesen
Am 29.08.17 versammelten sich am Mittag zahlreiche Mitglieder des „Runden Tisch Demenz“ mit ihren Dienstfahrzeugen vor dem Mülheimer Sozialamt. Dort wurde jedes Fahrzeug mit einem Fähnchen versehen, welches die Aufschrift „Demenz braucht keine Konkurrenz“ trägt. Unsere Einrichtung war dort ebenfalls mit zwei Mitarbeitenden vertreten. Frau Bürgermeisterin Wittelmann begrüßte die Anwesenden … Weiterlesen
Am 02. August 2017, begann der „Ernst des Lebens“ für unseren neuen Azubis zum Altenpfleger und Altenpflegerinnen. Frau Becker die Einrichtungsleiterin, Frau Nickel die Pflegedienstleiterin und die Praxisanleiterinnen Frau Mercedes Schulz vom Pflege Wohnbereich, sowie Frau Anja Schröder vom ambulanten Dienst, luden die 3 Azubis zum Frühstück: „als Start in den Tag und als Beginn einer erfolgreichen … Weiterlesen
Das Pflegezentrum Maximilianstift Leipzig hat sich zum Ziel gesetzt, die Schmerzbehandlung im suchtspezifischen Kontext weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund haben wir zwei unserer Kolleginnen, Frau Beck und Frau Wendland zu Pain Care Assistenten (Schmerzassistenten) ausbilden lassen. Herr Nowotny als Palliativpflegefachkraft und Pain Care Assistent komplettiert unser Team. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit … Weiterlesen